Ist es in Ordnung, einen LiFePO4-Akku am Ladegerät zu lassen?

LiFePO4-Batterien sind eine Lithium-Ionen-Batterie, die große Aufmerksamkeit erregt hat. Sie bieten mehrere Vorteile wie hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und geringe Selbstentladung. Bei der Ladedauer gibt es jedoch einige Überlegungen zu beachten.

Was ist eine LiFePO4-Batterie?

Ein LiFePO4-Akku ist ein Lithium-Ionen-Akku, der Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als positives Elektrodenmaterial verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus bieten LiFePO4-Akkus höhere Sicherheit, längere Lebensdauer und stabilere Leistung.

Ladeprinzipien von LiFePO4-Batterien

LiFePO4-Batterien laden sich auf, indem Lithiumionen von der negativen zur positiven Elektrode wandern. Während des Ladevorgangs werden Lithiumionen aus dem positiven Elektrodenmaterial (LiFePO4) extrahiert und durch den Elektrolyten zum negativen Elektrodenmaterial geleitet, während Elektronen von der negativen zur positiven Elektrode fließen und so den Ladevorgang abschließen.

Lithiumphosphat-Eisenbatterie

Kann ein LiFePO4-Akku längere Zeit am Ladegerät bleiben?

Aufgrund der Eigenschaften von Lithium-Eisenphosphat -Batterien können diese bedenkenlos über einen längeren Zeitraum am Ladegerät belassen werden. LiFePO4-Batterien erfüllen hohe Sicherheitsstandards und sind nicht anfällig für Überladung oder Tiefentladung. Dadurch werden weder die Lebensdauer noch die Leistung der Batterie beeinträchtigt. Um optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, wird jedoch empfohlen, das Ladegerät nach dem vollständigen Laden der Batterie vom Stromnetz zu trennen.

Wie verwendet und lädt man LiFePO4-Batterien richtig?

Verwenden Sie ein kompatibles Ladegerät

  Wählen Sie ein Ladegerät, das speziell für LiFePO4-Batterien entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Ladestrom und -spannung den Anforderungen der Batterie entsprechen.

Vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung

  Um die Lebensdauer von Lithium-Eisenphosphat -Batterien zu verlängern, sollten Sie das Laden oder Entladen bis an die äußerste Grenze vermeiden.

Lifepo4-Batterieladegeräte

Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen

  LiFePO4-Batterien reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Um eine Verschlechterung der Leistung zu verhindern, ist es daher wichtig, sie keiner übermäßigen Hitze auszusetzen.

Laden Sie den Akku regelmäßig

  Auch wenn die LiFePO4-Batterien nicht verwendet werden, wird empfohlen, sie regelmäßig aufzuladen, um ihre Aktivität und Leistung aufrechtzuerhalten.

Kann ein LiFePO4-Akku längere Zeit am Ladegerät bleiben?

Aufgrund der Eigenschaften und Ladeprinzipien von LiFePO4-Batterien kann davon ausgegangen werden, dass LiFePO4-Batterien lange Zeit am Ladegerät verbleiben können, ohne dass ihre Lebensdauer oder Leistung beeinträchtigt wird. Um optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, wird jedoch empfohlen, das Ladegerät nach dem vollständigen Laden der Batterie vom Stromnetz zu trennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es grundsätzlich unbedenklich ist, einen LiFePO4-Akku über einen längeren Zeitraum am Ladegerät zu belassen. Wir empfehlen jedoch, den Akku nach dem vollständigen Laden umgehend aus dem Ladegerät zu nehmen, um seine Lebensdauer und Sicherheit zu gewährleisten.

2 Kommentare

Your scooter likely has a lithium-ion battery which definitely does not like to be constantly charged when not in use, in fact for extended lifespan it is recommended to not charge it above 80% of total capacity and not discharge below around 10%.

Ekke 12 März, 2024

My scooter is not 1 year old and the battery went after 3 months old they put another one in 2 months ago and left it on charge went out this morning to go to the shops and it is dead again.What do you advise.

Mrs l Milne 19 Januar, 2024

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

Jetzt shoppen

Durch den Einsatz modernster Technologie können wir unseren Kunden effiziente, zuverlässige und energiesparende Lösungen zur Stromumwandlung bieten.