Soll ich LiFePO4 zu 100 % aufladen?

LiFePO4-Batterien sind ein neuer Typ von Lithium-Ionen-Batterien, der Vorteile wie hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und geringere Umweltbelastung bietet. Ob sie jedoch vollständig aufgeladen werden sollten, ist umstritten. In diesem Artikel analysieren wir diese Frage und geben Empfehlungen.

Ist eine vollständige Ladung gut für die Batteriegesundheit?

Betrachten wir zunächst, warum manche Leute das Laden von LiFePO4-Batterien auf 100 % befürworten. Manche glauben, dass das Laden auf 100 % die verfügbare Energie maximiert und dadurch die Nutzungsdauer der Batterie verlängert. Darüber hinaus argumentieren sie, dass das Laden auf 100 % den Memory-Effekt verhindern und die Leistung und Lebensdauer der Batterie verbessern kann.

Es gibt jedoch auch gegenteilige Ansichten. Einige argumentieren, dass das Laden von LiFePO4-Batterien auf 100 % zu einer Überladung führen kann, die Temperatur und den Druck der Batterie erhöht und so ihre Lebensdauer verkürzt. Darüber hinaus kann Überladung Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Auslaufen oder sogar Explosion bergen.

So verwenden Sie Lithium-Eisenphosphat-Batterien richtig

Auf Grundlage dieser Perspektiven geben wir folgende Empfehlungen:

Überladung vermeiden

Der optimale Ladezustand für LiFePO4-Batterien liegt zwischen 80 % und 90 %. Dieses Gleichgewicht zwischen verfügbarer Energie und Lebensdauer wird für den täglichen Gebrauch empfohlen. Daher ist es ratsam, die Batterie im regelmäßigen Gebrauch auf etwa 80 % bis 90 % zu laden.

Periodisches Tiefenladen

Während häufiges Aufladen auf 100 % nicht empfohlen wird, ist regelmäßiges Tiefenladen von Vorteil. Tiefenladen hilft, die Ladestandsanzeige des Akkus zu kalibrieren und seine Leistung zu verbessern.

Vermeiden Sie eine Tiefentladung

Ähnlich wie Überladen wirkt sich auch Tiefentladung negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus. Daher empfiehlt es sich, den Akku umgehend wieder aufzuladen, wenn sein Ladezustand unter 20 % fällt, um eine Tiefentladung zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laden von LiFePO4-Batterien auf 100 % zwar mehr verfügbare Energie liefert, sich jedoch negativ auf die Lebensdauer und Sicherheit der Batterie auswirken kann. Daher empfehlen wir, die Batterie auf etwa 80 % bis 90 % aufzuladen und regelmäßig eine Tiefentladung durchzuführen, um Leistung und Lebensdauer in Einklang zu bringen.

2 Kommentare

You avoid this by buying a Victron MPPT solar regulator, it is programmable, it charges any battery at the voltage you choose.

Sergio 02 Juli, 2024

My system on my live on boat gets charged to 100% by mid day or 1 pm. If it’s bad to let the bank charge to 100 SOC how do I stop it. How bad is it , what are the consequences?
I have 1200 amps of Lithium Iron
2400 watts of solar.

Scott straub 12 März, 2024

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

Jetzt shoppen

Durch den Einsatz modernster Technologie können wir unseren Kunden effiziente, zuverlässige und energiesparende Lösungen zur Stromumwandlung bieten.